MELAMPO
  • Über Melampo
    • Kontakt
    • Melampo Spanien
    • Melampo Schweiz
  • Ihre Hilfe
    • Spenden
    • Pflegestelle
    • Mitgliedschaft
    • Vorkontrolle
    • Flugpaten
    • Patenschaft
    • Melampo-Artikel
    • Tierportrait gegen Spende
  • Hundervermittlung
    • Hunde 1
    • Hunde 2
    • Hunde 3
    • Spezielle Hunde
    • Vorgehen Adoption
    • Kosten
    • Zu bedenken
  • Vermittelte Hunde
    • Erfahrungsberichte
    • Vermittelt 2017
    • Vermittelt 2018
    • Vermittelt 2019
    • Vermittelt 2020
    • Vermittelt 2021
    • Im neuen Zuhause >
      • bis 2007
      • 2008-2010
      • 2011-2013
      • 2014-2016
      • 2017
    • In UK/England vermittelt
    • Liebe Grüsse
  • News
  • Links

​MELAMPO SPANIEN

Picture



Das Hundeheim Melampo liegt in Spanien, genauer in den Hügeln von San Roque in Andalusien. Melampo wird von der

Schweizerin Verena Palma geleitet. Sie wird von einem spanischen Helferteam unterstützt. Alle Helfer arbeiten

ehrenamtlich und opfern ihre Freizeit für die Hunde von Melampo. Melampo kümmert sich um ausgesetzte, vernachlässigte und

streunende Hunde. Alle Hunde, die Hilfe nötig haben, finden in der Station Melampo ein neues Zuhause. 


In Melampo sind immer meistens ungefähr 80 Hunde untergebracht. Sie leben in kleinen Gruppen in Zwingern mit

kleinen Ausläufen, wo sie sich vor Sonne und Regen schützen können. Die Zwinger werden am Morgen und am

Nachmittag gründlich gereinigt. In dieser Zeit dürfen die Hunde in der grossen Gruppe (ca. 20-40 Hunde) in den weitläufigen

Auslauf, um zu rennen, zu schnuppern, zu spielen oder sich die andalusische  Sonne aufs Fell scheinen zu lassen. So haben die

Hunde täglich 2 Mal  1-2h Freilauf und können sich auf dem ganzen Areal frei bewegen. Die Hunde verbringen also viel Zeit im Rudel

und werden so bestens sozialisiert. 

Der Auslauf wurde mit  weichem Sandboden bestreut, es gibt grosse Sonnendächer, Bäume, Sträucher und sogar einen kleinen

Pool für die Hunde. 

Die Hunde kennen ihre spanischen Helfer sehr gut und freuen sich über jede Zuwendung. So springen alle nach dem Freilauf

freiwillig in ihre Ausläufe zurück. Als Belohnung bekommen alle ein feines Leckerli.

Neben den Hunden, die in die Schweiz vermittelt werden können, leben auch scheue oder kranke Hunde dort, die ihr Leben in

Melampo verbringen werden und nicht zu vermitteln sind.

Das Projekt Melampo bedeutet für alle Helfer viel Einsatz, Arbeit, Geduld aber auch viel Freude. Alle Hunde müssen

täglich gefüttert werden, die Ausläufe werden geputzt, handwerkliche Arbeiten fallen an, Decken müssen gewaschen

werden, Hunde werden zum Tierarzt gebracht, Medikamente werden verabreicht, Fotos für die Homepage werden

geschossen, scheue Hunde werden sozialisiert und und und... So bleibt nur wenig Zeit für Spaziergänge am schönen

Sandstrand. Darum freuen sich die Hunde umso mehr, wenn Besuch aus der Schweiz kommt und sie spazieren geführt

werden.

Hier einige Eindrücke vom Alltag in Melampo: 




Vreni Palma erzählt:

"Entstehungsgeschichte von Melampo Spanien, Gründung im Jahre 2002"
 
Als mein Mann, gebürtig von San Roque, und ich uns 1996 entschlossen, aus Zürich nach Spanien umzusiedeln, wollten wir eigentlich

ein geruhsames Leben im herrlichen Andalusien führen, was uns anfangs auch ziemlich gut gelungen ist. Die täglichen Spaziergänge

mit unsern Hunden führten uns meist in den nahegelegenen, immensen Pinienwald, wo man immer wieder neue Winkel ausfindig

machen kann, wo selbst im Winter sehr angenehme Temperaturen herrschen und es auch im Hochsommer nicht so heiss ist. Sehr bald

entdeckten aber Elizabeth und ich, dass immer mehr ausgesetzte Hunde auftauchten, die sich regelmässig vermehrten. Von da an

führten wir immer einen Sack Hundefutter und Wasserkaraffen im Auto mit und wurden vom ganzen Rudel jeweils erwartet und auf

​unseren Spaziergängen begleitet.

 

Wir sind uns bewusst, dass wir einen Vielfrontenkampf führen und alles nur einen Tropfen auf den heissen Stein bedeutet, ist doch die

Mentalität Tieren gegenüber (selbst wenn sie besser ist als früher) nach wie vor unterentwickelt und unser Einsatz wird mit

​Kopfschütteln und der Frage „Lohnt sich das?“ abgetan.

Selbst wir fragen uns das manchmal, wenn wir wieder einmal am Rande unserer physischen Kräfte sind. Wenn wir dann aber die

Freude und Zuneigung unserer Zöglinge erleben und denken, dass wir bisher über 1000 Hunde vor Leid und Tod gerettet haben, sind

wir wieder überzeugt, das Richtige zu tun!
                      
Muchas Gracias im Namen aller Mitstreiter und Vierbeiner!
​

Vreni Palma

Picture



Melampo Schweiz möchte sich ganz herzlich bei allen Helfern aus Spanien bedanken, die sich täglich mit viel Liebe und Leidenschaft

um die Hunde kümmern. Nur dank euch können wir tolle, gesunde, gut sozialisierte Hunde in die Schweiz vermitteln!
​
1000 DANK!

​Das spanische Melampo-Team: 

Picture
Alle Rechte liegen beim Verein Melampo Schweiz
Fotos made by Teresa Fernandez
  • Über Melampo
    • Kontakt
    • Melampo Spanien
    • Melampo Schweiz
  • Ihre Hilfe
    • Spenden
    • Pflegestelle
    • Mitgliedschaft
    • Vorkontrolle
    • Flugpaten
    • Patenschaft
    • Melampo-Artikel
    • Tierportrait gegen Spende
  • Hundervermittlung
    • Hunde 1
    • Hunde 2
    • Hunde 3
    • Spezielle Hunde
    • Vorgehen Adoption
    • Kosten
    • Zu bedenken
  • Vermittelte Hunde
    • Erfahrungsberichte
    • Vermittelt 2017
    • Vermittelt 2018
    • Vermittelt 2019
    • Vermittelt 2020
    • Vermittelt 2021
    • Im neuen Zuhause >
      • bis 2007
      • 2008-2010
      • 2011-2013
      • 2014-2016
      • 2017
    • In UK/England vermittelt
    • Liebe Grüsse
  • News
  • Links